Pressemitteilung

EWE Go und HOCHTIEF nehmen neuen Schnellladepark in Duderstadt in Betrieb

""

Oldenburg, 4. April 2025. EWE Go und HOCHTIEF haben heute gemeinsam mit Bürgermeister Thorsten Feike den neuen Schnelladepark in Duderstadt eröffnet. Der Standort am Adenauerring bietet mit vier High-Power-Charging (HPC)-Ladesäulen und insgesamt acht Ladepunkten eine Ladeleistung von 400 kW je Ladestation. Je nach Fahrzeugtyp und Akkustand sind Elektrofahrzeuge innerhalb von 15 - 30 Minuten schnell und zuverlässig aufgeladen. Der Ladepark ist barrierearm und wird – wie alle Ladesäulen von EWE Go – mit 100 Prozent Ökostrom versorgt. Damit leisten EWE Go und HOCHTIEF einen wichtigen Beitrag zur Elektromobilität und einer zukunftssicheren Ladeinfrastruktur in der Region. 

Ende 2023 haben die Partner HOCHTIEF und EWE Go vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr den Auftrag zu Finanzierung, Planung, Bau und Betrieb eines Schnellladenetzes für E-Autos mit insgesamt 850 Ladepunkten in den Regionen Nord-West und West erhalten. Die Gebiete liegen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen und Hamburg sowie in Teilen von MecklenburgVorpommern und Schleswig-Holstein.

 „Elektromobilität muss einfach, flächendeckend und verlässlich sein – dann wird sie auch angenommen“ ergänzt Simon Stein, Geschäftsführer der EWE Go HOCHTIEF Ladepartner GmbH & Co. KG. „Mit hoher Ladeleistung und effizienter Infrastruktur sorgen EWE Go und HOCHTIEF dafür, dass Elektromobilität alltagstauglich ist.“ 

Weitere Ladeparks werden folgen 

Der Ladepark in Duderstadt ist Teil des Deutschlandnetzes, einer Initiative des Bundesverkehrsministeriums zur Schaffung einer flächendeckenden, nutzerfreundlichen Schnellladeinfrastruktur. HOCHTIEF und EWE Go haben Ende 2023 den Zuschlag erhalten, in den Regionen Nord-West und West insgesamt 850 Ladepunkte zu finanzieren, zu planen, zu bauen und zu betreiben. Die Gebiete umfassen Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen und Hamburg sowie Teile von Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Während EWE Go als einer der größten Betreiber von Ladeinfrastruktur in Deutschland die technische Umsetzung und den Betrieb übernimmt, bringt HOCHTIEF als erfahrener Infrastrukturdienstleister sein Know-how in Planung und Bau der Standorte ein.

Die Partner
EWE Go, das Mobilitätsunternehmen im EWE-Konzern, betreibt aktuell mehr als 3.000 Ladepunkte deutschlandweit und ist damit einer der größten Betreiber von öffentlicher Ladeinfrastruktur in Deutschland. Im Nordwesten verfügt EWE Go das größte öffentliche Ladenetz. Mit der EWE Go-App laden Privatkunden an EWE Go-Ladesäulen 100 Prozent Ökostrom und haben europaweit Zugriff auf mehr als 500.000 Ladepunkte.

HOCHTIEF zählt seit mehr als 100 Jahren zu den wichtigsten Anbietern von Verkehrs- und Energieinfrastruktur. Das Unternehmen plant, finanziert, baut und betreibt selbst zahlreiche Verkehrsnetze und legt dabei großen Wert auf Nachhaltigkeit. Der Konzern ist seit 2018 am führenden internationalen Mautstraßenbetreiber Abertis beteiligt, der mehr als 8.000 Mautstraßenkilometer in 15 Ländern unterhält.

Pressekontakt

Josephine Lustig