Erklärung zur Barrierefreiheit

Nachfolgend informiert die EWE Go GmbH über die Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen an die Barrierefreiheit, wie sie sich insbesondere aus dem Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen (Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – BFSG) ergeben.

Geltungsbereich

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.ewe-go.de.

Dienstleistungsbeschreibung

Die EWE Go GmbH stellt über die Website www.ewe-go.de einen digitalen Service bereit, der es Verbrauchern ermöglicht, sich zunächst für ein Benutzerkonto zu registrieren, um damit im Anschluss einen Ladetarif online beauftragen zu können („Bestellservice“).

Die Beauftragung erfolgt in der Regel durch das Ausfüllen und Absenden eines Bestellformulars, mit dem der Verbraucher ein Angebot an die jeweils zuständige Gesellschaft abgibt. Die Annahme des Angebots erfolgt nach Prüfung aller Voraussetzungen. Die nach Artikel 246 EGBGB erforderlichen Informationen werden im Rahmen des Bestellservices bereitgestellt.

Geltende Anforderungen und wie die Dienstleistung sie erfüllt

Die Bestellservices erfüllen die einschlägigen Barrierefreiheitsanforderungen gemäß § 14 des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) in Verbindung mit der Barrierefreiheitsanforderungsverordnung (BFSGV). Die konkreten technischen Maßnahmen orientieren sich vorliegend an den Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) der Version 2.2 mit Konformitätsstufen A und AA.

Die Bewertung und Umsetzung erfolgten durch eine externe Online-Agentur.

Zuständige Marktüberwachungsbehörde

Die zuständige Marktüberwachungsbehörde ist die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF).

Bis zur formalen Errichtung der MLBF können Anfragen bzw. Meldungen gerichtet werden an:

MLBF
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg

Diese Information wurde zuletzt am 26. Juni 2025 aktualisiert.

nach oben Arrow top